Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Burnout überwinden: 6 Wege zur Balance

Burnout, ein Zustand, der häufig mit Erschöpfung, Überforderung und einem Gefühl der Hilflosigkeit einhergeht, ist eine ernste Herausforderung. Aber es gibt Hoffnung und es gibt konkrete Schritte, um den Weg aus der Erschöpfung zurück ins Leben zu finden.

Die Regeneration nach einem Burnout geht oft mit einer tiefgreifenden Verhaltensänderung einher. In dieser Veränderung liegt auch die Chance zur Heilung.

Hier sind einige Wege, die dir helfen können, den Burnout zu überwinden und zu deiner inneren Balance zu finden:

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Warum ist die Kompetenz, Nein zu sagen, so wichtig?

Oft wird sie als Kompetenz übersehen, aber in vielen Lebensbereichen ist sie von entscheidender Bedeutung: die Fähigkeit, „Nein“ zu sagen.

Häufig haben wir Angst davor, Nein zu sagen, aber in Wirklichkeit kann das Wort „Nein“ ein mächtiges Instrument sein, um unser Leben gesünder, glücklicher und erfüllter zu gestalten. Sowohl beruflich als auch privat.

Wieso ist die Kompetenz, „Nein“ zu sagen, also so wichtig?

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Abgrenzen lernen: Mein Weg zu einem gesunden Selbstwert

In unserer hektischen Welt ist es oft eine echte Herausforderung, unsere eigenen Grenzen zu setzen und zu wahren.

Ich möchte meine persönliche Reise zu einer gesunden Abgrenzung mit euch teilen und wie ich gelernt habe, meine Bedürfnisse zu respektieren und für mich selbst einzustehen.

Und, wie ich authentische zwischenmenschliche Beziehungen beruflich und privat in mein Leben zog.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Warum es nach einem Burnout so schwer ist, Gewohnheiten zu ändern – und wie du es trotzdem schaffst

Ein Burnout bringt oft einen Wendepunkt im Leben. Plötzlich wird klar, dass alte Muster und Beziehungen uns geschadet haben. Doch sie zu ändern, ist alles andere als leicht – besonders, wenn das Umfeld nicht mitzieht. Dieser Artikel zeigt, warum es so schwierig ist, nach einem Burnout neue Gewohnheiten zu etablieren, und gibt dir wertvolle Tipps, wie du dich selbst an die erste Stelle setzen kannst, ohne dich schlecht zu fühlen.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Die 12 Stufen des Burnouts bei empathischen Macher*innen: Warnzeichen und Hilfestellungen

Empathische Macher*innen setzen sich stark für andere ein und übersehen dabei oft ihre eigenen Grenzen. Der schleichende Weg in ein Burnout beginnt meist mit dem Drang, sich zu beweisen, und führt über Phasen wie verstärkten Einsatz und die Vernachlässigung eigener Bedürfnisse bis hin zu völliger Erschöpfung.

Selbstfürsorge ist der Schlüssel: Setze klare Grenzen, plane Pausen und reflektiere regelmäßig deine Prioritäten. Je früher du handelst, desto besser schützt du dein Wohlbefinden.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Burnout durch ein toxisches Umfeld: Ursachen, Anzeichen und Wege aus der Erschöpfung

Ein toxisches Umfeld, sei es im Job oder im Privatleben, kann schleichend zu einem Burnout führen. Ständige Überlastung, mangelnde Wertschätzung und Konflikte sind nur einige der Faktoren, die zu emotionaler Erschöpfung und einem Rückzug ins Zynische beitragen. Erkenne die Warnsignale frühzeitig und erfahre, wie du dich vor den Auswirkungen eines toxischen Umfelds schützen und Wege aus der Erschöpfung finden kannst.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Abgrenzungsprobleme auf der Arbeit: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Abgrenzungsprobleme am Arbeitsplatz können sich in verschiedenen Formen zeigen, wie etwa das Übernehmen der Arbeit von anderen oder das Zustimmen zu unrealistischen Deadlines. Diese Verhaltensweisen haben oft tiefere Ursachen, die in der Kindheit liegen können, wenn die eigenen Grenzen nicht respektiert wurden. Empathischen Menschen fällt es besonders schwer, 'Nein' zu sagen, da sie die Bedürfnisse anderer stark wahrnehmen. Lerne, gesunde Grenzen zu setzen und dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu stärken.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Burnout und Erschöpfung: Wie Du mit der MindRooted App gesunde Grenzen setzt und Deine Lebensfreude zurückgewinnst

Gesunde Grenzen setzen: Der Schlüssel zu mehr Respekt im Beruf und Privatleben

In unserer hektischen Welt ist es oft eine Herausforderung, eigene Bedürfnisse und die Erwartungen anderer in Einklang zu bringen. Besonders empathische Menschen laufen Gefahr, sich selbst zu vernachlässigen. Doch was wäre, wenn das Setzen gesunder Grenzen nicht nur dein Wohlbefinden schützt, sondern dir auch mehr Respekt und Anerkennung einbringt? Indem du klare Grenzen im Beruf und Privatleben setzt, kannst du Burnout vermeiden, gesündere Beziehungen pflegen und deine Karrierechancen verbessern. Erfahre, wie du durch bewusste Abgrenzung langfristig erfolgreich und zufrieden sein kannst.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Empathie am Arbeitsplatz: Warum empathische Menschen oft von Narzissten ausgenutzt werden

Empathie ist eine wertvolle Eigenschaft im Berufsleben, doch gerade empathische Menschen laufen Gefahr, von narzisstischen Kollegen oder Vorgesetzten ausgenutzt zu werden. Dieser Artikel beleuchtet die Dynamik zwischen Empathie und Narzissmus am Arbeitsplatz und zeigt auf, wie empathische Mitarbeiter ihre emotionale Stärke bewahren und sich effektiv schützen können.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Wie du als erfolgreiche, empathische Fach- oder Führungskraft erkennst, dass du deine Grenzen nicht mehr setzt – und was du dagegen tun kannst

In der heutigen, schnelllebigen Welt verlieren erfolgreiche Fach- und Führungskräfte oft unbewusst ihre Fähigkeit, gesunde Grenzen zu setzen. Die wachsenden beruflichen und persönlichen Anforderungen führen zu Überlastung, emotionaler Erschöpfung und körperlichen Symptomen. Doch es gibt Wege, um dieses Ungleichgewicht zu erkennen und zu korrigieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du Anzeichen fehlender Grenzen erkennst, warum es so schwer ist, sie zu setzen, und wie du mit digitalen Lösungen wie der MindRooted App wieder zu dir selbst findest.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Die Manipulationsmethoden der Narzissten: Wie sie arbeiten und wie du dich schützen kannst

Narzissten nutzen eine Vielzahl manipulativer Methoden, um ihre Ziele zu erreichen und die Kontrolle über andere Menschen zu erlangen. Wenn du einen Narzissten hinterfragst oder durchschaust, selbst wenn es unbewusst geschieht, können diese Techniken besonders intensiv angewendet werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden Narzissten einsetzen, die wir selbst erlebt haben, und wie du dich davor schützen kannst.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Manipulation am Arbeitsplatz: Erfahrung über narzisstischen Missbrauch

In Liebesbeziehungen wird das narzisstisches Verhalten zunehmend diskutiert, doch es erstreckt sich auch auf das berufliche Umfeld, wo der Chef oft im Mittelpunkt steht.

Hinter verschlossenen Türen findet emotionaler Missbrauch statt, der unbemerkt uns und unsere Arbeitsumgebung vergiftet.

Ein narzisstischer Chef ist die Hölle! Er macht krank, manipuliert und schikaniert die Mitarbeiter.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Die Sache mit dem Esel: Ein Wechsel der Perspektive weg von negativen Glaubenssätzen

Manche stammen aus unserer Kindheit, andere hören wir als Erwachsene von Erwachsenen beruflich wie privat.

Glaubenssätze können tief in unserem Bewusstsein verankert sein, obwohl wir rational wissen, dass sie nicht wahr sind.

Wir wissen rational, dass wir nicht dumm sind. Wir haben eine Ausbildung gemacht oder studiert, und dennoch nagt etwas tief in uns.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Ausgebrannt sein: Die Folgen von dauerhaften Überstunden für Gesundheit und Arbeitsfähigkeit

In der heutigen Arbeitswelt sind Überstunden oft eine stillschweigende Erwartung. Viele von uns betrachten sie als unvermeidlichen Teil des Jobs, ein Zeichen von Engagement und Einsatz. Doch während wir uns bemühen, unsere Karriere voranzutreiben, ignorieren wir oft die langfristigen Auswirkungen dieser zusätzlichen Arbeitsstunden auf unsere Gesundheit und Produktivität.

Weiterlesen
Christine Lichterfeld Christine Lichterfeld

Nie wieder Burnout: Mit diesen 11 Strategien bleibst du gesund und glücklich

Die Bewältigung von Burnout ist nicht nur die Genesung, sondern auch ein ständiges Ringen darum, neu erlernte Routinen beizubehalten und nicht in ungesunde Situationen und Verhaltensmuster zurückzufallen.

Insbesondere das Setzen von Grenzen kann zur Herausforderung werden, wenn die Belastungen des Alltags wieder zunehmen.

Weiterlesen